Selbsthilfe in Hessen
In unseren Selbsthilfegruppen und Arbeitskreisen haben sich Betroffene zusammengeschlossen um rheumakranke Mitmenschen zu unterstützen. Die Mitarbeiter vor Ort sind ausschließlich ehrenamtlich tätig und helfen den Betroffenen mit der Erkrankung besser umzugehen.
Selbsthilfe bedeutet persönliche Kontakte, gemeinsame Aktivitäten, ein Miteinander innerhalb der Gemeinschaft. Beim Erfahrungsaustausch innerhalb der Gruppe werden viele hilfreiche Tipps zum Umgang und Leben mit Rheuma vermittelt.
Unsere ehrenamtlichen Teams vor Ort bieten Ihnen:
Beratung
In persönlichen Gesprächen, Arztvorträgen, Fachvorträgen, Infotage
Bewegung
beim Funktionstraining im Wasser oder Trocken unter fachlicher Leitung, Nordicwalking, Radfahren, Wandern u.v.m.
Begegnung
Bei gemeinsamen Gesprächen, Veranstaltungen, Ausflügen, Stammtischen, Tanzen, Basten, Malen u.v.m.
Die Ansprechpartner*innen Ihrer wohnortnahen Selbsthilfegruppe Bad Nauheim finden Sie hier:
Ansprechpartnerin Funktionstraining: | Rita Lang | 06002-821 |
Ansprechpartnerin Gruppe: | Helga Raabe | 06034-4004983 |
Neulich in Bad Nauheim
Am 21.4.2022 war es so weit. Der Geschäftsführer des Landesverbandes sowie die Sozialfachkraft nahmen an einer Sitzung des Leitungsteams der SHG Bad Nauheim teil. Bei guter Bewirtung trafen sich die derzeitigen Mitglieder des Leitungsteams Frau Reuter, Herr Pezold, Frau Lang und Frau Raabe mit uns zum Gedankenaustausch. Wir haben uns sehr gefreut, uns auf diesem Wege einmal kennenlernen zu können! Themen, die diskutiert wurden, waren u.a.: Die Abrechnung des FT (Stichwort Kopien und Verwaltungsaufwand), die allgemeine Kommunikation mit der Landesgeschäftsstelle und das Seminar-Programm, die Gewinnung von neuen Mitstreiter_innen und anderes mehr. Insgesamt gibt es in der SHG Bad Nauheim ein großes Engagement. Die Gruppe ist auch sehr froh, viele FT-Gruppen zu haben, wenn gleich die dafür notwendige Abrechnung oft doch recht aufwendig ist. Ein Verwaltungsprogramm, das die Arbeit erleichtern würde, könnte Abhilfe schaffen, ist aber aufgrund derzu hohen Anschaffungskosten derzeit für alle SHG in Hessen nicht in Aussicht zu stellen. Nach fast zwei Stunden beendeten wir unser Treffen, nicht ohne uns nochmals herzlich für die freundliche Bewirtung und das Kennenlernen zu bedanken.
Tagesausflug am 09.08.2025
In diesem Jahr führte uns der Ausflug nach Mainz ins ZDF und nach Wiesbaden. Bei bestem Wetter sind wir (47 Teilnehmer) mit dem Busunternehmen Pfannmüller um 9:00 Uhr in Bad Nauheim gestartet.
Unsere erste Station war das Garner Hotel, welches uns mit einem reichhaltigen Brunch verwöhnte. Gut gestärkt ging es dann zum ZDF. Wir hatten eine sehr informative Führung auf dem riesigen Gelände. So waren in einem Regie-Raum gefühlte 100 Monitore um z.B. Reportagen und Life-Sendungen zusammen zu schneiden.
Besichtigt hatten wir auch den Raum in dem u.a. das “aktuelle Sportstudio“ stattfindet. Mit gefühlten 100 Scheinwerfern an der Decke.
Es ging dann noch zum Gelände des “Fernsehgartens“. Dieses konnten wir nur von außen aus der Ferne betrachten, weil gerade Proben stattfanden.
Nach dem ZDF ging es mit dem Bus weiter nach Wiesbaden. Hier hatten wir etwas freie Zeit und wer wollte, konnte auf dem Marktplatz Wein oder andere Köstlichkeiten genießen, die anlässlich der Weinwoche angeboten wurden.
Die nächste Aktion war eine Stadtrundfahrt mit der Stadtbahn “THermine“. Hierbei erfuhren wir viel Geschichtliches und Geschichten aus Wiesbaden. Es gibt hier 26 heiße Quellen. Berühmte Persönlichkeiten, die Wiesbaden besuchten waren: Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Johannes Brahms, Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm Richard Wagner.
Gesehen haben wir u.a. prachtvolle Villen und die russische Kirche, hoch über der Stadt.
Nach der Rundfahrt brachte uns Yannik Pfannmüller wohlbehalten nach Bad Nauheim zurück.
Die Teilnehmer lobten die gute Organisation, den interessanten Blick hinter die Kulissen vom ZDF und auch die anschauliche Rundfahrt.










